|
USA-TOUR 2001
1. Woche
2. Woche
3. Woche
Fotos USA 2001
 
 
|
 |
 |
|
3. Woche
|
 |
Freitag 01.06.2001
10:00 - 12:30: Start im Yellostone Madison CG km 62789 Fountain Paint Pot, Midway Geyser Basin, Biscuit Basin, Black Sand Basin 12:30 - 13:00: Old Faithfull Tanken und Lunch 13:00 - 14:00: Fahrt nach West Thumb Geyser Basin 14:00 - 15:00: Ab nach Süden zum South Entrance 15:00 - 17:45: 191 South durch Grand Teton NP Scenic Byway am Jenny Lake bis Jackson, 191 South bis Hoback Junction, 26 West bis Alpine, 17:45 - 19:15: 89 South bis Geneva 89 West bis Montpellier 19:15 - 21:30: ins Budget Motel.
|
|
 |
|
|
 |
|
|
Nach 2 Taqen endlich wieder Duschen!!! Nach 2 Taqen endlich wieder was Warmes zum Essen
|
|
 |
Samstag 02.06.2001
11:00 - 12:45: Start in Montpellier km 63181 89 South, 30 East, 16 South, Evanston 12:45 - 13:30: Evanston Lunch Wendy 13:30 - 15:30: 150 West bis Kamas,Tanken 15:30 - 17:00: 35 South, 87 South bis Duchesne Die in den Karten als Schotterpiste eingetragene 35 entpuppte sich erfreulicherweise als frisch geteerte "Autobahn" mit schönen Kurven. Nur 6 mi waren noch under construction. 17:00 - 18:45: 191 South bis Price Motel Green Inn 18:45 - 23:00: Shower, Lunch bei JB's, Bierchen in / vor der Hütte
|
|
|
 |
Sonntag 03.06.2001
10:00 - 12:30: Start in Price km 63671 10 South, 72 South bis Loa, Tanken und Öl nachfüllen 12:30 - 13:30: 24 East, Lunch in Torrey 13:30 - 14:00: 24 East zum Capitol Reef NP 14:00 - 17:30: Capitol Reef NP Grandiose Cliffs in allen Formen und Farben! Es wimmelt nur so vor Germans. Unsere deutschen Kennzeichen fordern sie geradezu heraus mit uns einen Ratsch in heimatlicher Zunge zu führen (machen wir auch gerne mit). Vor dem Visitor Center steht ein MB 917 Spezial- Wohnmobil. Der TÜV-/ASU-Plakette nach seit 1995 unterwegs.
|
|
|
 |
17:30 - 18:30: 24 East nach Hanksville. 3 Motels und 4 Tankstellen an der Kreuzung. (24/95) Getränke und Proviant für die Wüstenübernachtung gekauft. Die Fahrt in der Abendsonne vom Capitol Reef nach Hanksville sollte eigentlich ins Touristen- Pflichtprogramm für den Südwesten aufgenommen werden. Hier geben die Canyonlands nochmal alles. Jetzt bräuchte man eine Videokamera am Helm!! Grandios!!! Foto-Gallerie USA 2001
|
|
|
 |
18:30 - 19:30: 24 North zum Goblin State Park Liegt mitten in der Wüste. Entsprechend staubig, vorallem bei dem lästigen Wind. Es bläst den ganzen Tag schon mit bis zu 50 km/h aus Westen Aber mit Klasse Aussicht. Wir mampfen zum Dinner auf der Picknick-Bank mit nicht allzu großer Begeisterung unsere Sandwichs . Aber mit ein paar Bierchen rutschen sie schon besser. Und als der (kleine) Dosenvorrat aufgebraucht ist muß eben der Wodka aus- helfen. Wir schlafen mit dem Wind ein.....
|
|
|
 |
Montag 04.06.2001
08:00 - 09:00: Start Goblin St.Park CG km 64050 Um die Ecke zu den Goblins (Kobolden). Ist ganz nett. Ein ganzes Tal mit Sandstein Knubbel. Kein "must see" Nachdem uns der Wind seit 7:00 fast davonbläst, stehen wir früh auf, retten das Zelt, und machen uns im wahrsten Sinn des Wortes aus dem Staub. 09:00 - 10:00: Zurück auf der 24 West nach Hanksville. Tanken und Frühstücken. 10:00 - 12:00: 95 South nach Hite am Colorado gegenüber Hite mit guter Aussicht auf den Lake Powell 12:00 - 13:00: 95 South, 275 East zum Natural Bridges NM Natural Bridges NM 3 schöne Natur-Brücken im White Canyon. Die Owachomo-Bridge, schönste und letzte auf dem Loop, ist ausnahmsweise auch am einfachsten zu erreichen! 13:00 - 15:30: Natural Bridges NM 15:30 - 16:30: 276 West nach Hall's Crossing am Lake Powell 16:30 - 18:00: Warten auf Fähre 18:00 - 18:30: Fähre nach Bullfrog Basin
|
|
|
 |
18:30 - 20:30: Burr Trail nach Boulder 66 mi Der Trail ist laut Karte eine reine Schotterpiste von 66 mi Länge durchs Nirgendwo des Capitol Reef Erst flitzen wir über den, wie einen Highway ausgebauten Trail, der nur am Anfang eine kleine Trial-Stelle als Filter für Harleys und Goldwing-Piloten hat. Wasserdurchfahrt und direkt dahinter, 50 m lang, 20 cm tiefen Staub. Geteert und gefedert. Die Teerstraße geht entlang eines Canyons (was sonst) und endet abrupt und ohne Vorwarnung in einer Gravelroad. 25 km segeln wir im Tiefflug mit 70-80 Sachen über Kiesel und Rillen. Je schneller desto angenehmer. Leider gibt's auch Kurven. Dann müssen wir auf's Reef hinauf. Jetzt wird's richtig übel. Der "Weg" ist fast nur noch eine Baggerspur und windet sich in mehren Kehren fast senkrecht nach oben. Ergibt aber faszinierende Aus- und Einblicke!
|
|
|
 |
Dienstag 05.06.2001
10:30 - 11:00: Start Boulder Burr Trail km 64497 11:00 - 13:00: 12 West über Escalante nach Cannonville zum Kodachrome Basin State Park 13:00 - 14:00: Kodachrome Basin State Park 14:00 - 16:00: Grosvenor Arch üble Sandpiste 10 mi aber in 30 min abgeeiert 16:00 - 16:30: Zum Bryce Canyon 16:30 - 19:30: Bryce Canyon Foto-Gallerie USA 2001 19:30 - 20:00: 12 West, 89 South nach Hatch Mrs Midway Resort
|
|
|
 |
Mittwoch 06.06.2001
10:00 - 11:00: Start Hatch km 64800 89 North nach Panguitch Tanken, Proviant fassen und Bikes duschen. Chrom kann vielleicht blitzen!! Die Mopeds strahlen wie neu und der CarWash-Betreiber muß die Abwassergrube ausbaggern.... 11:00 - 14:00: 143 West zum Cedar Break NM 148 South, 14 East, 89 South, 9 West zum Zion NP Über hochalpin wirkende Straße, vorbei an Birkenwäldern und Lavafeldern zum Cedar Break NM. Nette Taschenausgabe des Bryce Canyon mit Schneeresten in den Mulden,10460 ft hoch (schauf!). Sieht aus wie eine liegende 3, sozusagen ein Doppel-Amphitheater, nach Norden offen. Schöner, weiter Ausblick. Die verschiedenen weißen und roten Schichten lassen sich gut auch in den Verwerfungen verfolgen. Es sind fast keine anderen Besucher da, so läßt sich die Aussicht bei Vogelge- zwitscher in Ruhe genießen.
|
|
|
 |
14:00 - 16:00: Zion NP Imposante Felsmassive aus oben gelblich bis weißem Sandstein mit eigenartigen Mustern und Schraffuren. In den unteren Lagen schwarz-rote Felswände von mehreren 100 m Höhe. Fantastischer Anblick auf die Bergriesen am Ende des ca 1,5 km langen Tunnels. Der Scenic Drive ins "Herz" des Zion ist wegen zu großem Andrang (2,5 Mio 1998) seit 2000 "closed to public traffic". Die Besucher werden aber mit kostenlosen Shutle- Bussen in einer 90 minütigen Tour ans Ende des Tals und zurück gekarrt . Nach einem Stop im Visitor Center, in dem wir uns die Bilder des hinteren Talendes angesehen haben, beschließen wir, daß wir nichts versäumen, wenn die Busse ohne uns ihre Runden drehen und verlassen den NP nach Westen. 16:00 - 16:30: 9 West zur I-15 Foto-Gallerie USA 2001
|
|
|
 |
16:30 - 18:30: Interstate 15 West Glenndale, Las Vegas, Primm, Autobahn bei 40 Grad und darüber. Wie eine Chimäre schält sich Las Vegas aus dem Dunst. Komplett irreal. Hotelbunker, Hochhäuser und Kopien von Baudenkmälern aus aller Welt. Nach 6000 km der erste Stau auf der Straße. Doch langsam versinkt das Ganze wieder hinter uns in der Wüste. 40 mi weiter entpuppt sich Primm als Mini Las Vegas direkt an der Grenze NV / CA. Also on the road again.... 18:30 - 19:30: Interstate 15 West durch die Mo- jave-Wüste bis Baker Der Archie hoppelt vor mir mit seinen defekten Stoßdämpfern über die Strada. Mit einem weißen Federbuschen am Gepäckträger würde er jeden Bunny-Wettbewerb gewinnen. Mehr als 110 km/h sind nicht drin. Sonst ist das Hinterrad der guten alten 400er nur noch in der Luft und das rapide abschmelzende Profil soll doch noch bis LA halten 19:30 - 20:30: Royal Hawaiian Motel in Baker Wüsten- Truckstop GFL (Gas, Food, Lodging) Dinner beim Mad Greek Foto-Gallerie USA 2001
|
|
|
 |
Donnerstag 07.06.2001
08:00 - 11:30: Start Baker km 65416 Durch die Mojave-Wüste über Kelso Station, Kelso Depot nach Süden zur I-40. Unter der I-40 durch weiter nach Süden nach Amboy weiter nach Süden nach Twentynine Palms in den Joshua Tree NP Mojave-Wüste von Baker aus geht's fast kerzengerade durch die Wüste. Schon in der ersten leichten Linkskurve nach 10 mi zeugen wilde Schleuderspuren von dem Fahrvermögen amerikanischer Autos und/oder ihrer Lenker. (wahrscheinlich binden die ihr Lenkrad auf den Geraden fest und kriegen dann den Knoten nicht mehr schnell genug auf.) Drei kleine Vulkankegel mit schwarzen Lava- feldern flimmern in der bereits stechenden Mor- gensonne. Allerlei Stachelgestrüpp und Joshua Trees säumen die Straße. Nach ein paar wei- teren leichten weiten Kurven mit interessanten Gummispuren geht es hinunter nach Kelso Sta- tion. Eine um 1904 im spanischen Stil erbaute Bahnstation, die zur Wasserversorgung der Dampfloks vor dem langen Anstieg nach Crucero diente. Dient heute nur noch als Museum.
|
|
 |
|
|
 |
|
|
Als Kontrast zum schwarzen Lavagestein liegen riesige weiße Sanddünen im Tal, Devils Playground. Über den nächsten Hügel, entlang einem ganzen Wald von Telegrafenmasten erreichen wir die I-40. Wirkt aus der Ferne wie eine Ameisenstraße quer durch die Wüste. Nach Amboy geht's weiter bergab und es wird trotz morgendlicher Stunde heißer und heißer. Aus dem völlig ausgetrockneten See wird Salz gewonnen. Foto-Gallerie USA 2001
|
|
 |
11:30 - 12:30: Joshua Tree NP Foto-Gallerie USA 2001 12:30 - 13:30: Lunch in Joshua Tree 13:30 - 14:30: 62 South, 10 West bis Colton 215 North, 138 North 14:30 - 16:30: 2 West durch die Berge bis Pasadena. Super Kurvenstraße 16:30 - 18:00: 210 West, 118 West, 23 South, 101 West bis Newbury Park
|
|
|
|
|